⚡ Neueste Version von Zed auf Debian installieren

Holen Sie sich den Hochleistungs-Multiplayer-Code-Editor

Buy me a coffee
← Zurück zur Startseite

Was ist Zed?

Zed ist ein Code-Editor der nächsten Generation, der für Hochleistungszusammenarbeit mit Menschen und KI entwickelt wurde. Erstellt von den Entwicklern von Atom und Tree-sitter, wurde Zed von Grund auf in Rust geschrieben, um mehrere CPU-Kerne und Ihre GPU effizient zu nutzen und ein unglaublich schnelles und reaktionsschnelles Bearbeitungserlebnis zu bieten.

🚀 Warum die neuesten Versionen wichtig sind: Zed entwickelt sich rasant weiter mit neuen Funktionen wie nativer Debugging-Unterstützung, agentischer Bearbeitung, Git-Integration und Leistungsverbesserungen in jeder Version. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um das beste Bearbeitungserlebnis zu erhalten.

🔥 Hauptmerkmale von Zed

⚡ Blitzschnell

Von Grund auf in Rust geschrieben, um mehrere CPU-Kerne und Ihre GPU effizient zu nutzen. Erleben Sie sofortigen Start und flüssiges Scrollen mit 120fps.

🤝 Multiplayer-Bearbeitung

Echtzeit-Zusammenarbeit integriert. Chatten Sie mit Teammitgliedern, schreiben Sie gemeinsam Notizen und teilen Sie nahtlos Ihren Bildschirm und Ihr Projekt.

🤖 KI-Integration

Integrieren Sie LLMs in Ihren Workflow mit agentischer Bearbeitung, Inline-Assistent und Bearbeitungsvorhersage durch das Zeta-Modell.

🐛 Natives Debugging

Basierend auf dem Debug Adapter Protocol (DAP) mit nativer Unterstützung für Debugging in mehreren Programmiersprachen.

🔧 Vim-freundlich

Erstklassige modale Bearbeitung über Vim-Tastenkombinationen, einschließlich Funktionen wie Textobjekte, Markierungen und all Ihre Lieblingsbewegungen.

🌐 Remote-Entwicklung

Ihr Rechner führt nur die Zed-Benutzeroberfläche aus, während die eigentliche Codebasis auf einem Remote-Server für leistungsstarke Cloud-Entwicklung läuft.

📦 Installation von debian.griffo.io

Schritt 1: Repository hinzufügen

curl -sS https://debian.griffo.io/EA0F721D231FDD3A0A17B9AC7808B4DD62C41256.asc | sudo gpg --dearmor --yes -o /etc/apt/trusted.gpg.d/debian.griffo.io.gpg echo "deb https://debian.griffo.io/apt $(lsb_release -sc 2>/dev/null) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/debian.griffo.io.list sudo apt update
curl -sS https://debian.griffo.io/EA0F721D231FDD3A0A17B9AC7808B4DD62C41256.asc | gpg --dearmor --yes -o /etc/apt/trusted.gpg.d/debian.griffo.io.gpg echo "deb https://debian.griffo.io/apt $(lsb_release -sc 2>/dev/null) main" | tee /etc/apt/sources.list.d/debian.griffo.io.list apt update

Schritt 2: Zed installieren

sudo apt install zed
apt install zed

🎯 Erste Schritte mit Zed

Zed starten:

# Vom Terminal starten zed # Eine bestimmte Datei öffnen zed myfile.rs # Ein Verzeichnis öffnen zed /pfad/zum/projekt # Von der Kommandozeile öffnen und CLI installieren zed --install-cli

Grundlegende Tastenkombinationen:

# Befehlspalette Ctrl+Shift+P (oder Cmd+Shift+P auf macOS) # Schnelle Dateisuche Ctrl+P (oder Cmd+P auf macOS) # Projektweite Suche Ctrl+Shift+F (oder Cmd+Shift+F auf macOS) # Terminal umschalten Ctrl+` (oder Cmd+` auf macOS) # Multi-Cursor-Bearbeitung Alt+Klick (oder Option+Klick auf macOS)

Vim-Modus aktivieren:

# Einstellungen öffnen mit Ctrl+, (oder Cmd+, auf macOS) # Zu Ihrer settings.json hinzufügen: { "vim_mode": true }

🚀 Warum debian.griffo.io wählen?

⚠️ Offizieller Debian-Rückstand: Offizielle Debian-Repositories enthalten oft kein Zed oder veraltete Versionen, denen kritische Funktionen, Leistungsverbesserungen und die neuesten KI-Fähigkeiten fehlen.

📦 Paket-Build-Repository

Die Debian-Pakete werden automatisch in diesem GitHub-Repository erstellt und gepflegt:

🔗 Verwandte Pakete

Ebenfalls verfügbar von debian.griffo.io:

🎯 Perfekt für: Moderne Softwareentwicklung, kollaboratives Programmieren, KI-gestützte Programmierung und alle, die eine blitzschnelle Alternative zu VS Code mit besserer Leistung und nativer Multiplayer-Unterstützung wünschen.